Datenschutzerklärung
1. Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig
Die Fass-Frisch GmbH, Werkstraße 6–8, 75031 Eppingen (nachfolgend „Fass-Frisch“ oder „wir“) nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Der verantwortungsvolle und rechtskonforme Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität.
Wir benötigen für den Betrieb unserer Webseite sowie die Bereitstellung unserer digitalen Dienste – insbesondere der DraftCare Cloud und ergänzender Online-Angebote – bestimmte Informationen, die zum Teil personenbezogene Daten enthalten können. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir im Zusammenhang mit dem Betrieb unseres digitalen Angebots zu welchen Zwecken erheben, verarbeiten und nutzen.
Unser Ziel ist es, Ihnen bestmöglichen Service zu bieten – und zwar im Einklang mit den geltenden datenschutzrechtlichen Vorgaben, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Sofern in dieser Datenschutzerklärung Begriffe wie „personenbezogene Daten“, „Verarbeitung“ oder „Pseudonymisierung“ verwendet werden, so verstehen wir diese entsprechend der Definition in Art. 4 DSGVO.
2. Wer ist verantwortlich für Ihre Daten?
Die Verantwortung für die rechtmäßige Verarbeitung Ihrer Daten trägt Fass-Frisch.
3. Welche Daten erheben wir und zu welchen Zwecken?
3.1 Nutzungsdaten
Bei der Nutzung unserer Webseite oder der DraftCare Cloud werden bestimmte technische Daten automatisch durch unsere Server erfasst. Dazu gehören Informationen über:
- das von Ihnen verwendete Endgerät (z. B. Smartphone, Tablet, PC),
- Gerätekennungen (z. B. Android ID, UUID),
- Browsertyp, Betriebssystem und Spracheinstellungen,
- IP-Adresse und Zugriffszeiten,
- besuchte Unterseiten und genutzte Funktionen.
Diese Daten benötigen wir, um unser Angebot an Ihr Gerät anzupassen, technische Probleme zu erkennen und Missbrauch vorzubeugen. Auf Basis dieser Daten erstellen wir pseudonymisierte Nutzungsprofile für statistische Zwecke und zur bedarfsgerechten Gestaltung unseres Angebots. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
3.2 Registrierungsdaten
Für den Zugriff auf bestimmte Funktionen, insbesondere das Kundenportal der DraftCare Cloud, ist eine Registrierung erforderlich. Dabei werden Angaben wie Name, E-Mail-Adresse und Firma erfasst. Diese Daten dienen der Einrichtung, Verwaltung und Authentifizierung Ihres Nutzerkontos gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO.
3.3 Kontaktdaten
Wenn Sie mit uns über ein Kontaktformular in Verbindung treten, verarbeiten wir die dort angegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail, Telefonnummer) ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b bzw. f DSGVO.
Zum Versand und zur Analyse von Kontaktformularen nutzen wir ggf. externe E-Mail-Dienste (z. B. Mailgun). Die Datenverarbeitung erfolgt dabei ausschließlich innerhalb der EU auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrags.
3.4 Daten im Zusammenhang mit Zusatzdiensten
Wenn Sie Zusatzfunktionen der DraftCare Cloud nutzen, verarbeiten wir je nach Dienst zusätzliche Daten wie:
- Informationen zu den angeschlossenen Geräten (z. B. Seriennummer, Standort),
- Betriebsdaten (z. B. Reinigungsvorgänge, Temperaturen, Durchflussmengen),
- manuell eingegebene Konfigurationsdaten.
Diese Daten dienen der Erbringung und Verbesserung unserer digitalen Services. Werden hierbei personenbezogene Daten Dritter übermittelt, liegt die datenschutzrechtliche Verantwortung bei Ihnen als Nutzer. Auf Wunsch stellen wir eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO zur Verfügung.
3.5 Nutzung Ihrer Daten
Die unter Ziffern 3.1 bis 3.4 erhobenen Daten nutzen wir ausschließlich für die jeweils genannten Zwecke. Eine Verwendung zu Werbezwecken erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.
4. Cookies
Unsere Webseite sowie das digitale Angebot der Fass-Frisch GmbH, einschließlich der DraftCare Cloud, verwenden sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und es ermöglichen, bestimmte Einstellungen und Informationen zwischen Ihrem Browser und unserem System auszutauschen.
Ein Cookie enthält in der Regel den Namen der Domain, von der es stammt, eine Ablaufzeit sowie eine individuelle Kennung (alphanumerisches Zeichen).
Cookies helfen uns dabei, unsere Online-Angebote benutzerfreundlich und effizient zu gestalten. Beispielsweise können von Ihnen vorgenommene Einstellungen gespeichert werden, sodass Sie diese nicht bei jedem Besuch erneut eingeben müssen.
Wir verwenden zwei Arten von Cookies:
- Sitzungscookies: Diese Cookies werden nur temporär gespeichert und nach dem Schließen Ihres Browsers automatisch gelöscht.
- Langzeitcookies: Diese bleiben über einen definierten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert und erkennen bei einem erneuten Besuch, dass Sie unsere Seite bereits genutzt haben. So können bevorzugte Einstellungen wiederhergestellt werden.
Die Informationen, die wir über Cookies speichern, werden nicht genutzt, um Sie persönlich zu identifizieren. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen personenbezogenen Informationen erfolgt nicht.
5. Newsletter
Wenn Sie uns nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich Ihre Einwilligung erteilt haben, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen regelmäßig unseren Newsletter zuzusenden. Dieser enthält Informationen zu Produkten, Neuheiten, Veranstaltungen und Themen rund um Schankanlagenreinigung und die DraftCare Cloud.
Für den Versand des Newsletters reicht die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse aus. Weitere Angaben wie Anrede, Name, Unternehmen oder Branche sind freiwillig und helfen uns, die Inhalte besser auf Ihre Interessen abzustimmen.
Sie können sich jederzeit vom Newsletter abmelden – entweder über den Abmeldelink am Ende jedes Newsletters oder durch eine kurze Nachricht an datenschutz@fass-frisch.com.
6. Verwendete Technologien & Drittanbieter-Tools
Unsere Website nutzt verschiedene Technologien von Drittanbietern, um die Benutzererfahrung zu verbessern, Statistiken zu erheben und personalisierte Inhalte anzuzeigen. Nachfolgend erhalten Sie eine detaillierte Übersicht der eingesetzten Tools und deren Datenschutzinformationen.
Details zu Facebook Pixel, Facebook Social Plugins, Google Ads (inkl. Remarketing), Google Analytics, Google Tag Manager, Google Maps, Google Fonts, Hotjar, LinkedIn Ads und YouTube Video finden Sie in unserem ausführlichen Technologieverzeichnis.
Die Nutzung dieser Technologien erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über unser Cookie-Banner oder die entsprechenden Opt-Out-Links der Anbieter widerrufen.
Bitte beachten Sie, dass bei der Nutzung dieser Dienste eine Datenübertragung in unsichere Drittländer wie die USA oder Singapur nicht ausgeschlossen werden kann. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters.
Facebook Pixel
Beschreibung des Services
Dies ist eine Tracking-Technologie, die von Facebook angeboten und von anderen Facebook-Diensten verwendet wird. Sie wird genutzt, um Interaktionen von Besuchern mit Websites („Ereignisse“) zu verfolgen, nachdem sie auf eine auf Facebook oder anderen von Meta bereitgestellten Diensten geschaltete Anzeige geklickt haben („Conversion“).
Verarbeitendes Unternehmen
Meta Platforms Ireland Ltd.
4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin, D02, Ireland
Datenschutzbeauftragter:
https://www.facebook.com/help/contact/1650115808681298
Datenverarbeitungszwecke
- Analyse
- Marketing
- Retargeting
- Werbung
- Conversion Tracking
- Personalisierung
Genutzte Technologien
- Cookies
- Pixel
Gesammelte Daten
- Angesehene Werbeanzeigen
- Angesehener Inhalt
- Geräteinformationen
- Geografischer Standort
- HTTP-Header
- Interaktionen mit Werbung, Services und Produkten
- IP-Adresse
- Angeklickte Elemente
- Marketinginformation
- Besuchte Seiten
- Pixel-ID
- Referrer URL
- Nutzungsdaten
- Nutzerverhalten
- Facebook-Cookie-Informationen
- Facebook Nutzer-ID
- Nutzungs-/Klickverhalten
- Browser-Informationen
- Gerätebetriebssystem
- Geräte-ID
- User Agent
- Browser-Typ
Rechtsgrundlage
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
Die auf den Websites erfassten Interaktionen der Nutzer werden nicht länger als zwei Jahre gespeichert. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr benötigt werden.
Weitergabe an Drittländer
Bei der Inanspruchnahme dieser Dienstleistung können die gesammelten Daten in folgende Länder weitergeleitet werden:
- Singapur
- Vereinigte Staaten von Amerika
- Vereinigtes Königreich
Weitere Informationen zu den Sicherheitsmaßnahmen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Facebook oder wenden Sie sich direkt an den Anbieter.
Datenempfänger
- Meta Platforms Ireland Ltd.
- Meta Platforms Inc.
Weitere Informationen
Speicherinformation
- Name: messaging_plugin_#; Typ: cookie; Dauer: –
- Name: fr; Typ: cookie; Dauer: –
- Name: _fbp; Typ: cookie; Dauer: –
- Name: pxcelBcnLcy; Typ: cookie; Dauer: –
- Name: _fbp; Typ: web
Google Ads
Beschreibung des Services
Dies ist ein Werbedienst. Dieser Dienst kann verwendet werden, um Nutzern personalisierte oder nicht personalisierte Werbung anzuzeigen.
Verarbeitendes Unternehmen
Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow Street, Dublin D04 E5W5, Ireland
Datenschutzbeauftragter:
https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form
Datenverarbeitungszwecke
- Werbung
- Analyse
- Bereitstellung von Diensten
- Statistiken
Genutzte Technologien
- Cookies
- Tracking Pixel
Gesammelte Daten
- Angesehene Werbeanzeigen
- Cookie ID
- Datum und Uhrzeit des Besuchs
- Geräteinformationen
- Geografischer Standort
- IP-Adresse
- Suchbegriffe
- Angezeigte Werbung
- Kunden-ID
- Impressionen
- Online-Identifikatoren
- Browser-Informationen
- Referrer URL
- Interaktionsdaten
Rechtsgrundlage
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind. Protokolldaten werden nach 9 Monaten und Cookie-Informationen nach 18 Monaten anonymisiert.
Weitergabe an Drittländer
Bei Inanspruchnahme dieser Dienstleistung können die gesammelten Daten in folgende Länder weitergeleitet werden:
- Chile
- Singapur
- Taiwan
- Vereinigte Staaten von Amerika
Weitere Informationen zu den Sicherheitsmaßnahmen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Google oder wenden Sie sich direkt an den Anbieter.
Datenempfänger
- Alphabet Inc.
- Google LLC
- Google Ireland Limited
Weitere Informationen
Speicherinformation
Höchstgrenze für die Speicherung von Cookies: 1 Jahr
- Name: NID; Typ: cookie; Dauer: 6 Monate
- Name: __gads; Typ: cookie; Dauer: 1 Jahr, 1 Monat
- Name: pm_sess; Typ: cookie; Dauer: 30 Minuten
- Name: ANID; Typ: cookie; Dauer: 1 Jahr, 1 Monat
- Name: _gcl_au; Typ: cookie; Dauer: 2 Monate, 29 Tage
- Name: FPGCLAW; Typ: cookie; Dauer: 2 Monate, 29 Tage
- Name: FPGCLGB; Typ: cookie; Dauer: 2 Monate, 29 Tage
- Name: _gcl_gb; Typ: cookie; Dauer: 2 Monate, 29 Tage
- Name: _gac_gb_<wpid>; Typ: cookie; Dauer: 2 Monate, 29 Tage
- Name: _gcl_aw; Typ: cookie; Dauer: 2 Monate, 29 Tage
- Name: YSC; Typ: cookie; Dauer: Session
- Name: 1P_JAR; Typ: cookie; Dauer: 30 Tage
- Name: AID; Typ: cookie; Dauer: 1 Jahr, 1 Monat
- Name: FPAU; Typ: cookie; Dauer: 2 Monate, 29 Tage
Google Analytics
Beschreibung des Services
Dies ist ein Webanalysedienst. Damit kann der Nutzer den Werbe-Return on Investment „ROI“ messen sowie das Nutzerverhalten mit Flash, Video, Webseiten und Applikationen verfolgen.
Verarbeitendes Unternehmen
Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland
Datenschutzbeauftragter kontaktieren
Datenverarbeitungszwecke
- Marketing
- Analyse
Genutzte Technologien
- Cookies
- Pixel
- JavaScript
Gesammelte Daten
- Klickpfad
- Datum und Uhrzeit des Besuchs
- Geräteinformationen
- Standort-Informationen
- IP-Adresse
- Besuchte Seiten
- Referrer URL
- Browser-Informationen
- Hostname
- Browser-Sprache
- Browser-Typ
- Bildschirmauflösung
- Gerätebestriebssystem
- Interaktionsdaten
- Nutzerverhalten
- Besuchte URL
- Cookie ID
Rechtsgrundlage
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Benutzer kann wählen, wie lange Google Analytics Daten speichert, bevor sie automatisch gelöscht werden.
Weitergabe an Drittländer
Daten können in folgende Länder übertragen werden:
- Vereinigte Staaten von Amerika
- Singapur
- Chile
- Taiwan
Datenempfänger
- Google Ireland Limited
- Alphabet Inc.
- Google LLC
Speicherinformation
Höchstgrenze für die Speicherung von Cookies: 2 Jahre
- __utmb – Session
- _ga – 2 Jahre
- _gid – 1 Tag
- __utma – Session
- __utmz – Session
- IDE – 1 Jahr, 1 Monat
- CONSENT – 2 Jahre
- __utmt – 10 Minuten
- _gat – 1 Minute
- __utmc – 30 Minuten
- FPID – 2 Jahre
- FPLC – 20 Stunden
Google Maps
Beschreibung des Services
Dies ist ein integrierter Kartendienst, der zur Darstellung interaktiver Karten auf der Website verwendet wird.
Verarbeitendes Unternehmen
Google LLC
1600 Amphitheatre Parkway
Mountain View, CA 94043
Vereinigte Staaten von Amerika
Kontakt zum Datenschutzbeauftragten
Datenverarbeitungszwecke
- Karten anzeigen
Genutzte Technologien
- API
Gesammelte Daten
- Datum und Uhrzeit des Besuchs
- Standort-Informationen
- IP-Adresse
- URL
- Nutzungsdaten
- Suchbegriffe
- Geografischer Standort
Rechtsgrundlage
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Weitergabe an Drittländer
Singapur, Taiwan, Chile, Vereinigte Staaten von Amerika
Datenempfänger
Google Ireland Limited, Google LLC, Alphabet Inc.
Datenschutzerklärung | Cookie-Richtlinie
Gespeicherte Informationen
- NID – Dieses Cookie wird verwendet, um die Benutzereinstellungen zu speichern. – Typ: cookie – Dauer: 6 Monate
Google Fonts
Beschreibung des Services
Dies ist eine Sammlung von Schriftarten für den kommerziellen und persönlichen Gebrauch, die zur Darstellung typografischer Inhalte auf Webseiten eingebunden wird.
Verarbeitendes Unternehmen
Google Ireland Limited
Gordon House, 4 Barrow St, Dublin 4, Ireland
Kontakt zum Datenschutzbeauftragten
Datenverarbeitungszwecke
- Bereitstellung von Schriftarten
- Verbesserung des Dienstes
Genutzte Technologien
- API
Gesammelte Daten
- IP-Adresse
- Aggregierte Nutzungszahlen
- Schriftart-Anfrage
- Referrer URL
- CSS-Anfragen
- User Agent
- Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Weitergabe an Drittländer
Vereinigte Staaten von Amerika, Singapur, Taiwan, Chile
Datenempfänger
Alphabet Inc., Google LLC, Google Ireland Limited
Google Tag Manager
Beschreibung des Services
Dies ist ein Tag-Management-System. Über den Google Tag Manager können Tags zentral über eine Benutzeroberfläche eingebunden werden. Tags sind kleine Codeabschnitte, die Aktivitäten verfolgen können. Über den Google Tag Manager werden Scriptcodes anderer Tools eingebunden. Der Tag Manager ermöglicht es zu steuern, wann ein bestimmtes Tag ausgelöst wird.
Verarbeitendes Unternehmen
Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland
Kontakt zum Datenschutzbeauftragten
Datenverarbeitungszwecke
- Tag-Verwaltung
Genutzte Technologien
- Webseiten-Tags
Gesammelte Daten
- Aggregierte Daten über die Tag-Auslösung
Rechtsgrundlage
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr benötigt werden.
Weitergabe an Drittländer
Singapur, Taiwan, Chile, Vereinigte Staaten von Amerika
Datenempfänger
Alphabet Inc., Google LLC, Google Ireland Limited
Hotjar
Beschreibung des Services
Dies ist ein Webanalysedienst. Es wird verwendet, um Daten über das Benutzerverhalten zu sammeln. Hotjar kann auch im Rahmen von Umfragen und Feedbackfunktionen, die auf unserer Website eingebunden sind, von Ihnen bereitgestellte Informationen verarbeiten.
Verarbeitendes Unternehmen
Hotjar Limited
Dragonara Business Centre, 5th Floor, Dragonara Road, Paceville St Julian’s STJ 3141, Malta
Datenverarbeitungszwecke
- Analyse
- Feedback
Genutzte Technologien
- Cookies
Gesammelte Daten
- Datum und Uhrzeit des Besuchs
- Gerätetyp
- Geografischer Standort
- IP-Adresse
- Mausbewegungen
- Besuchte Seiten
- Referrer URL
- Bildschirmauflösung
- Eindeutige Gerätekennung
- Sprachinformationen
- Gerätebetriebssystem
- Browser-Typ
- Klicks
- Domain-Name
- Eindeutige Benutzerkennung
- Antworten auf Umfragen
Rechtsgrundlage
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
Daten über Ihren Besuch und Ihre Aktivitäten auf der Website werden in der Regel für 365 Tage gespeichert und danach automatisch gelöscht. Dies gilt nicht für Informationen, die im Rahmen von Umfragen und eingehendem Feedback gesammelt wurden. Die Daten werden jedoch in jedem Fall gelöscht, sobald sie für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind.
Weitergabe an Drittländer
Vereinigte Staaten von Amerika
Datenempfänger
Hotjar Ltd., Amazon Web Services EMEA SARL, Datadog Inc., Functional Software Inc.
Datenschutzerklärung |
Cookie-Richtlinie
Speicherinformation
Höchstgrenze für die Speicherung von Cookies: 1 Jahr
Gespeicherte Informationen (Auswahl)
- Name: _hjClosedSurveyInvites – Dauer: 1 Jahr
- Name: _hjDonePolls – Dauer: 1 Jahr
- Name: _hjMinimizedPolls – Dauer: 1 Jahr
- Name: _hjShownFeedbackMessage – Dauer: 1 Jahr
- Name: _hjid – Dauer: 1 Jahr
- Name: _hjTLDTest – Dauer: Session
- Name: _hjUserAttributesHash – Dauer: Session
- Name: _hjCachedUserAttributes – Dauer: Session
- Name: _hjLocalStorageTest – Dauer: Session
- Name: _hjIncludedInPageviewSample – Dauer: 30 Minuten
- Name: _hjIncludedInSessionSample – Dauer: 30 Minuten
- Name: _hjAbsoluteSessionInProgress – Dauer: 30 Minuten
- Name: _hjFirstSeen – Dauer: Session
- Name: hjViewportId – Dauer: Session
- Name: _hjRecordingEnabled – Dauer: Session
- Name: _hjSessionUser{site_id} – Dauer: 1 Jahr
- Name: _hjSession{site_id} – Dauer: 30 Minuten
- Name: _hjSessionTooLarge – Dauer: Session
- Name: _hjSessionRejected – Dauer: Session
- Name: _hjSessionResumed – Dauer: Session
YouTube Video
Beschreibung des Services
Dies ist ein Video-Player-Dienst. Es kann vom Benutzer verwendet werden, um Videos anzusehen, zu teilen, zu kommentieren und hochzuladen.
Verarbeitendes Unternehmen
Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland
Datenschutzbeauftragter kontaktieren
Datenverarbeitungszwecke
- Videos anzeigen
Genutzte Technologien
- Cookies (wenn der „Privacy-Enhanced“ Modus nicht aktiviert ist)
Gesammelte Daten
- Geräteinformationen
- IP-Adresse
- Referrer URL
- Angesehene Videos
Rechtsgrundlage
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
Daten werden gelöscht, sobald sie für die Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Weitergabe an Drittländer
Chile, Vereinigte Staaten von Amerika, Taiwan, Singapur
Datenempfänger
Alphabet Inc., Google LLC, Google Ireland Limited
Datenschutzerklärung |
Cookie-Richtlinie |
Widerrufsoptionen
Speicherinformation
Höchstgrenze für die Speicherung von Cookies: 8 Monate
Gespeicherte Informationen (Auswahl)
- Name: __sak – Speichert Videopräferenzen – Typ: web
- Name: LAST_RESULT_ENTRY_KEY – Speichert Benutzereinstellungen – Typ: web
- Name: yt-player-* – Optimiert Videoqualität – Typ: web
- Name: yt-remote-* – Speichert Player-Einstellungen – Typ: web
- Name: YEC – Typ: cookie – Dauer: 1 Jahr, 1 Monat
- Name: CONSENT – Typ: cookie – Dauer: 2 Jahre
- Name: DEVICE_INFO – Typ: cookie – Dauer: 5 Monate, 26 Tage
- Name: remote_sid – Typ: cookie – Dauer: Session
- Name: test_cookie – Typ: cookie – Dauer: 1 Tag
- Name: VISITOR_INFO1_LIVE – Typ: cookie – Dauer: 6 Monate
- Name: YSC – Typ: cookie – Dauer: Session
- Name: PREF – Typ: cookie – Dauer: 8 Monate
- Name: pm_sess – Typ: cookie – Dauer: 30 Minuten
- Name: CGIC – Typ: cookie – Dauer: 6 Monate
- Name: UULE – Typ: cookie – Dauer: 6 Stunden
- Name: _Secure-YEC – Typ: cookie – Dauer: 1 Jahr, 1 Monat
Real Cookie Banner
Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent Tool „Real Cookie Banner“ ein. Details zur Funktionsweise von „Real Cookie Banner“ findest du unter <a href=“https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/“ rel=“noreferrer“ target=“_blank“>https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/</a>.
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen.
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Du bist nicht verpflichtet die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn du die personenbezogenen Daten nicht bereitstellst, können wir deine Einwilligungen nicht verwalten.
7. Wo sind meine Daten gespeichert?
Wir speichern Ihre Daten auf Servern innerhalb der Europäischen Union. Die Systeme werden entweder in deutschen Rechenzentren oder auf Servern betrieben, die wir bei externen Dienstleistern angemietet haben.
Zur Absicherung unserer Systeme erstellen wir regelmäßig Backups. Diese Sicherungen sind verschlüsselt und für Dritte nicht zugänglich. Die eingesetzten Dienstleister wurden von uns sorgfältig ausgewählt, sind vertraglich gebunden und verarbeiten Daten ausschließlich nach unseren Weisungen im Rahmen eines Auftragsverarbeitungsvertrags gemäß Art. 28 DSGVO.
8. Wie lange werden meine Daten gespeichert?
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie wir sie für die jeweiligen Zwecke brauchen – also zum Beispiel, um Ihnen unsere Dienste bereitzustellen oder um gesetzliche Anforderungen zu erfüllen.
Einige technische Nutzungsdaten (wie unter Punkt 3.1 beschrieben) behalten wir dauerhaft, um unser System weiterzuentwickeln und den Betrieb stabil zu halten. Alle anderen Daten löschen wir, sobald sie nicht mehr benötigt werden – es sei denn, es gelten gesetzliche Aufbewahrungsfristen.
B) Weitere Datenverarbeitungsverfahren
1. Bewerbungsverfahren
Wenn Sie sich bei uns bewerben, verarbeiten wir Ihre Bewerbungsunterlagen ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung. Die Datenverarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden innerhalb des Unternehmens nur an zuständige Personen weitergegeben. Kommt es nicht zur Anstellung, löschen wir Ihre Daten in der Regel nach 4 Monaten, es sei denn, Sie haben einer längeren Aufbewahrung zugestimmt.
2. Kunden- und Interessentendaten
Wir speichern und verarbeiten Ihre Daten, um Verträge abzuwickeln, Angebote zu erstellen, Rechnungen zu stellen oder zur Qualitätssicherung. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Bei freiwilligen Zusatzdaten berufen wir uns auf Ihre Einwilligung (lit. a). Eine Weitergabe erfolgt ggf. an Dienstleister oder öffentliche Stellen, z. B. bei gesetzlichen Vorgaben.
3. Beschäftigtendaten
Daten im Beschäftigungsverhältnis verarbeiten wir zur Vertragserfüllung (Art. 88 DSGVO). Zusätzlich kann eine Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung erfolgen. Öffentliche Stellen wie das Finanzamt oder Sozialversicherungsträger erhalten Daten nur bei gesetzlicher Verpflichtung. Speicherdauer: in der Regel 10 Jahre.
4. Lieferantendaten
Daten von Lieferanten verarbeiten wir zur Abwicklung von Bestellungen, Zahlungen und zur Qualitätssicherung. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Auch hier kann eine Übermittlung an externe Dienstleister oder in Drittstaaten erfolgen.
5. Nutzung von Video-Konferenz-/Webinar-Software
Für Online-Meetings verwenden wir Videokonferenztools. Dabei werden je nach Nutzung Ton, Bild, Name und Chatinhalte verarbeitet. Wir achten auf datenschutzkonforme Anbieter, auch bei Verarbeitung in Drittstaaten wie den USA (Standardvertragsklauseln). Aufzeichnungen erfolgen nur mit Einwilligung.
6. Produktregistrierungen
Bei der Produktregistrierung erheben wir Ihre Daten zur Gewährleistung und zur Ersatzteilversorgung. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Eine Weitergabe an Fachhändler und verbundene Unternehmen kann erfolgen, ebenso an öffentliche Stellen bei gesetzlicher Pflicht.
7. Newsletter-Anmeldung
Bei der Anmeldung zu unserem Newsletter speichern wir technische Informationen zur Anmeldung sowie Ihre Kontaktdaten. Die Speicherung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und dauert in der Regel bis zu 10 Jahre, abhängig von gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.
C) Auskunft, Änderung und Löschung Ihrer Daten
Sie können jederzeit Auskunft über Ihre gespeicherten Daten verlangen. Bei Bedarf können Sie auch die Berichtigung, Einschränkung oder Löschung Ihrer Daten verlangen – einfach per Mail an unsere Datenschutzadresse. Sie können außerdem verlangen, dass wir Ihre Daten in einem maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen oder direkt an Dritte übermitteln.
Widersprüche gegen Datenverarbeitungen auf Basis berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) können Sie jederzeit einreichen. Wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Daten nicht datenschutzkonform verarbeiten, können Sie sich an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde wenden.